Wie funktioniert Mulesing?


Mulesing ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Wollindustrie häufig angewendet wird, um das Fliegenstechen zu verhindern, eine schmerzhafte und manchmal tödliche Erkrankung, die durch das Ablegen von Eiern durch Schmeißfliegen auf der Haut von Schafen verursacht wird. Wenn die Eier schlüpfen, ernähren sich die Maden von der Haut der Schafe, was zu Infektionen, Verlust von Wolle und in schweren Fällen zum Tod führen kann.

Beim Mulesing wird die Haut um den Schwanz und die Hinterbeine des Schafs mit Scheren oder Scheren abgeschnitten, ohne dem Schaf eine Betäubung oder Schmerzlinderung zu geben. Der Eingriff erfolgt, um Falten und Hautfalten zu entfernen, die Feuchtigkeit und Kot einschließen können und so eine Umgebung schaffen, in der Schmeißfliegen ihre Eier ablegen können. Die resultierende Wunde soll schnell heilen und eine glatte, vernarbte Stelle hinterlassen, die weniger anfällig für das Fliegenstechen ist.

Mulesing ist eine umstrittene Praxis aufgrund ihres Potenzials, den Tieren Schmerzen und Leiden zuzufügen. Als Ergebnis haben einige Länder und Einzelhändler von der Praxis Abstand genommen und alternative Methoden zur Vorbeugung des Fliegenstechens eingeführt, wie die Zucht von Schafen mit weniger faltiger Haut oder die Verwendung von Fliegenabwehrmitteln.

Schutz des Wohlergehens von Schafen


Es sei darauf hingewiesen, dass nicht alle Wolle mit der Mulesing-Chirurgie produziert wird, und es gibt Zertifizierungsprogramme wie den Responsible Wool Standard (RWS) und das ZQ Merino-Programm, die Mulesing verbieten und Tierwohlstandards einhalten.


Mulesing ist in ganz Europa (Österreich, Dänemark, Deutschland, Norwegen, Schweden und der Schweiz) weitgehend verboten, die neuseeländische Regierung und die Wollindustrie nehmen eine klare Haltung gegen die Praxis ein, und The New Zealand Merino Company hat den "ZQ Merino" -Standard, der Mulesing verbietet. Trotzdem wird Mulesing immer noch weit verbreitet in Australien, Südafrika und regional in verschiedenen südamerikanischen Ländern wie Argentinien, Chile, Uruguay und Peru verwendet.


Wenn Sie unsere anderen Seiten wie die mit der Organischen Merinowolle gelesen haben, wissen Sie, dass wir nur ZQ-zertifizierte Merinowolle verwenden. Ja, es kostet ein wenig mehr, aber es ist besser für alle Beteiligten.

Warum verwenden Marken immer noch Wolle mit Mulesing?


Trotz dieser Kontroverse wird Wolle, die mit Mulesing produziert wird, immer noch verkauft, weil es kein internationales Verbot der Praxis gibt, und viele Länder, einschließlich Australien, wo Mulesing häufig praktiziert wird, exportieren weiterhin Wolle in Länder, die keine Gesetze dagegen haben. Die oben genannten europäischen Länder haben jedoch ein Importverbot gegen Wolle von Schafen, die der Mulesing-Chirurgie unterzogen wurden. Darüber hinaus sind sich einige Käufer möglicherweise nicht bewusst über die Praxis oder priorisieren andere Faktoren wie Preis oder Verfügbarkeit gegenüber den Bedenken des Tierschutzes.


Einige Kleidungsmarken und Einzelhändler haben jedoch begonnen, Wolle, die mit Mulesing produziert wurde, abzulehnen, und das Bewusstsein und die Aktivität der Verbraucher können in Zukunft mehr Unternehmen dazu bringen, diesem Beispiel zu folgen.


Im Allgemeinen kann Wolle, die mit Mulesing produziert wird, billiger sein als Mulesing-freie Wolle. Dies liegt daran, dass Mulesing im Vergleich zu alternativen Methoden zur Vorbeugung des Fliegenstechens wie Zucht oder Verwendung von Insektiziden ein relativ schneller und kostengünstiger Eingriff ist, der möglicherweise mehr Zeit und Ressourcen erfordert.


Es gibt jedoch andere Faktoren, die die Kosten der Wollproduktion beeinflussen können, wie Lohnkosten, Tierwohlstandards und Marktnachfrage nach Mulesing-freier Wolle. Zum Beispiel können einige Länder höhere Lohnkosten oder strengere Tierschutzbestimmungen haben, was die Kosten der Wollproduktion erhöhen kann, selbst wenn kein Mulesing verwendet wird. Darüber hinaus kann es eine wachsende Nachfrage nach Mulesing-freier Wolle bei Verbrauchern geben, was den Preis für Mulesing-freie Wolle erhöhen kann.

Zusammenfassend


Lang gesagt, die Verwendung zertifizierter Wollpraktiken mag einen höheren finanziellen Aufwand haben, aber sie hat ein positives Ergebnis, das bei weitem die finanziellen Kosten übertrifft, da sie die Tiere schützt, die uns ihre Wolle geben, und die Qualität der Wolle verbessert.


Es gibt keine klaren Studien, die besagen, dass Mulesing-freie Wolle eine höhere Qualität als die Wolle mit Mulesing aufweist, aber es ist sicher zu sagen, dass andere Faktoren die Wolle beeinflussen: die Ernährung der Schafe, die Lebensbedingungen und die Qualität des Scherens - und dass strenge Standards wie der Mulesing-freie Code von z.B. ZQ Merino den Schafen, den Produzenten und den Menschen, die die Wolle am Ende tragen, zugutekommen.


Mit anderen Worten, wir sind stolz darauf, nur Produkte mit Mulesing-freier Wolle von Produzenten zu verkaufen, die strenge Standards für Tierwohl und Umweltschutz einhalten, und Sie sollten ebenfalls stolz darauf sein, sie zu verwenden.

Möchten Sie mehr über Merinowolle erfahren?


Oder gehen Sie einfach zum Material Knowledge Hub für alle materialbezogenen Recherchen